30. SWIFT – Studenten-Mannschaftsturnier  in Bern am 12./13.11.2011
(Swiss International Fencing Tournament - Degen-Team)                                                  
13.12.2011

SWIFT_11_1Nach einer einjährigen Unterbrechung war Österreich wieder mit zwei  Degen-Teams bei diesem traditionellen Studenten-Mannschaftsturnier vertreten. Delegationsleiter war der Spartenchef für  UNI-Fechten, Alois Tanzmeister, der auch als Kampfleiter beim Berner Turnier fungierte, als Trainer war der routinierte Linzer Trainer Adolf Babler mit dabei. Die Anreise der beiden Mannschaften – eine Herren- und eine Damen-Mannschaft erfolgte mit einem USI-Bus.
In diesem Jahr war das „Swift-Turnier“ besonders stark besetzt. Acht Nationen waren heuer beim Berner Studenten- Mannschaftsturnier dabei, überdies stellte auch der Uni- Fechtklub Bern eine starke Mannschaft, sodass insgesamt neun Mannschaften teilnahmen.

Das Österreichische Herrenteam war nicht in der stärksten Formation angetreten: Anton Knoll (Balmung) und Clemens Fries (FU Linz) sagten aus Studiengründen ab und Dietmar Casny (FU Linz) erkrankte kurz vor dem Wettkampf an einer Grippe und musste daher ebenfalls absagen. Als nächster in der Rangliste sprang Peter Terscinar (WFK) ein, ein Ersatzmann konnte nicht mehr aufgetrieben werden. So musste das Herrenteam mit drei Mann starten. Mit Niki Hofer und Florian Schmid (beide FU Linz) waren jedoch zwei Fixstarter dabei.
Auch bei den Damen gab es eine Absage von Christiane Engel (Balmung), daher lautete die Mannschafts- aufstellung der in der Folge besten Studentinnen laut Rangliste: Fiona Gassauer-Fleissner (Balmung), Katharina Wakonig (UWK Graz), Viktoria Stelzer (STLFC Graz) und Anna-Maria Riehl (Balmung).

Das sportliche Ergebnis war angesichts der obgenannten Voraussetzungen nicht so toll: sowohl die Damen als auch die Herren landeten jeweils auf dem siebenten Platz.
Unsere Herren-Mannschaft konnte drei Siege erringen: gegen das Team von Großbritannien gab es einen 45:31 Erfolg, gegen Frankreichs Studenten-Auswahl siegte unser Team mit 45:30 und gegen das Club-Team des AFC Bern mussten wir sehr kämpfen, um mit 45:41 die Oberhand behalten zu können. Gegen die übrigen 5 Teams gab es zum Teil klare Niederlagen. Gegen das starke deutsche ADH-Team hielten sich unsere Herren aber gut. Sie verloren nur relativ knapp mit 42:45.
Bei diesem Turnier gab es auch eine Einzelwertung: diese sah für unsere Burschen aber besser aus. Unter 31 Herren, die in die Wertung kamen, belegte Nikolaus Hofer (FU Linz) mit 13 Siegen bei  11 Niederlagen Platz 11, Florian Schmid landete mit einer ausgeglichenen Bilanz (11 S./11 Nl.) nur zwei Plätze dahinter auf Rang 13. Auch „Ersatzmann“ Peter Terscinar (WFK) hielt sich wacker: er erzielte 9 Siege bei 15 Niederlagen und wurde 16.

Die Erwartungen bezüglich unseres Damen-Teams waren von vorne herein nicht so hoch angesetzt wie bei den Herren, da die Platzierungen der besten österreichischen Studentinnen in der österreichischen Rangliste bei weitem nicht so gut wie bei den Herren waren. Immerhin konnte unsere Studentinnen aus Wien und Graz die Teams von Frankreich und Großbritannien hinter sich lassen, wobei gegen das britische Team sogar ein hoher 45:13 Erfolg errungen werden konnte.
In der Einzelwertung war Katharina Wakonig (UWK Graz), die derzeit in Berlin studiert, unsere Beste. Sie landete mit 10 Siegen und 14 Niederlagen auf Platz 14 unter 32 Teilnehmerinnen. Viktoria Stelzer (STLFC Graz) wurde mit 8:11 Siegen 17. und hatte mit 84:80 als einzige  Österreicherin eine positive Trefferdifferenz. Auf den Plätzen 23 und 25 landeten Anna Maria Riehl und Fiona Gassauer-Fleissner (beide Balmung).

Positiv ist zu bemerken, dass Österreich bei diesem traditionellen Studenten-Mannschaftsturnier wieder  nach dreijähriger Unterbrechung mit zwei Mannschaften vertreten war. Uni-Sport Austria will damit beitragen, wieder starke Uni-Mannschaften aufzubauen, um wieder wie früher-sowohl bei den Damen-als auch bei den Herren – Siege für Österreich einfahren zu können.


[Die Ergebnisse ...]
[
Zurück zur Artikelübersicht...]

Danke den Sponsoren:

NextiraOne_Logo
Logo_BAWAGPSK
LOGO_WIENER-SCHNITZLLAND
NOEM-Logo