11.-15.10.2023: Veteran World Championships, Daytona Beach (USA)


Dorothea Tanzmeister (ASC Wien) schaffte in allen drei Waffen eine Top-Ten Platzierung!

Trotz des langen Anreiseweges für den Großteil der Teilnehmer waren 547 Fechter aus 42 Nationen in Daytona Beach zur Veteranen-Weltmeisterschaft eingetroffen. Inklusive der Doppel- bzw. Mehrfachstarts mehrerer Teilnehmer/innen gab es 646 Teilnehmer an allen Wettbewerben. Diesmal konnten die österreichischen Teilnehmer/innen keine Medaille erringen, aber Dorli Tanzmeister war die einzige Teilnehmerin der Veteranen-Weltmeisterschaft, die in allen drei Waffen Platzierungen unter den ersten Zehn schaffte, also war sie de facto Kombinations-Weltmeisterin! Ebenfalls beeindruckend war die Leistung von Julie Seal, die sowohl im Damen-Florett als auch im Damen-Säbel den WM-Titel holte, aber im Damen-Degen nicht teilnahm. Neben Dorothea Tanzmeister gelang auch Gerhard Margetich (FU Mödling) im Herren-Säbel V2 (50+) mit Rang 6 ein Top-Ten Ergebnis für Österreich. Knapp an der Bronze-Medaille dran war das österreichische Damen-Degen-Team (Balot, Seltenhammer, Tanzmeister) mit dem 4. Platz.

Damen-Florett V2 (50+):

Schon am ersten Wettkampftag waren die Florett-Fechterinnen der jüngsten Altersklasse dran. Bei einer Veteranen-Weltmeisterschaft gibt es keine Altersklasse V1 (40+). In dieser Waffe waren 37 Teilnehmerinnen aus 15 Nationen angetreten. Dorli Tanzmeister erwischte in der Vorrunde einen Traum-Start. Sie gewann alle ihre Gefechte klar mit 5:0, 5:1 und 5:2, nur gegen die Französin Bella Rousselot musste sich Dorothea anstrengen, um mit 5:4 zu gewinnen. Nach der Vorrunde war Dorothea Tanzmeister ex aequo mit der Italienerin Francesca Zurlo auf Platz 1 gesetzt. Infolgedessen hatte sie im Tableau 64 ein Freilos, fegte dann die Italienerin Lavinia Martini mit 10:0 von der Planche. Im Achtelfinale leistete Barbara Lax (GER) schon wesentlich mehr Widerstand, das Gefecht endete 10:7 für Dorothea Tanzmeister. Nun ging es im Viertelfinale um die Medaillenplätze. Die unter neutraler Flagge startende Russin Larisa Salamandra war aber eine zu starke Hürde. Das KO-Gefecht, das über die gesamte Kampfzeit von 6 Minuten ging, endete schließlich mit einem 5:2-Sieg für die Russin – Dorli Tanzmeister war also knapp vor der Bronze-Medaille gescheitert. Rang 5 bei einer Weltmeisterschaft ist aber jedenfalls ein sehr gutes Resultat. Weltmeisterin im Damen-Florett V2 (50+) wurde die US-Amerikanerin Julie Seal.

Damen-Säbel V2 (50+):

Zwei Tage später – am 13.10.2023 – ging es mit dem Damen-Säbel weiter. 28 Teilnehmerinnen aus 10 Nationen kämpften im Damen-Säbel um den WM-Titel und die Medaillen-Plätze. In der Parade-Disziplin von Dorothea hoffte man insgeheim auf die erste österreichische Medaille bei der Veteranen WM in Daytona Beach. Jedoch die Vorrunde lief nicht ganz nach Wunsch von Dorothea: sie musste zwei Niederlagen einstecken und lag nach der Vorrunde mit SQ 0,67 und einer TD von +12 auf dem 9. Indexplatz. In der Direktausscheidung der Top 32 hatte Dorothea Tanzmeister mit Lei Zhao (CHN) noch kein Problem – das Gefecht endete mit einem souveränen 10:2- Erfolg für Dorothea. Auch im 16-er Tableau siegte Dorli Tanzmeister gegen Asako Shimada (JPN) mit dem gleichen Ergebnis. Im Viertelfinale war für Dorothea wieder Endstation. Ausgerechnet gegen Gunilla Graudins (GER), gegen die sie in der Vorrunde noch 5:1 gewonnen hatte, verlor sie das KO-Gefecht mit 6:10. Die Ex-Weltmeisterin Dorothea Tanzmeister musste sich mit dem für sie etwas enttäuschenden 7. Platz begnügen. Nach dem Damen-Florett Titel gewann Julie Seal nun auch den Damen-Säbel und ist nun Doppel-Weltmeisterin im Veteranen-Fechten.

Damen-Degen V2 (50+):

Der Damen-Degen am 15.10.2023 war nun die letzte Medaillen-Chance für die dreifache Veteranen-Weltmeisterin Dorothea Tanzmeister. Sie hatte schon 2018 in Livorno den Damen-Säbel WM-Titel gewonnen und 2019 gelang ihr bei der Veteranen WM in Kairo sogar das Double: die Titelverteidigung im Damen-Säbel und obendrein noch der WM-Titel im Damen-Degen. Da der Damen-Degen mit 48 Teilnehmerinnen aus 19 Nationen der stärkste Bewerb war, gab es keinen Zweifel, dass ein Medaillengewinn im Degen nur schwer zu erringen sein würde. Wie im Säbel erreichte Dorothea auch im Degen 4 Siege bei zwei Niederlagen, das ergab einen SQ 0,67 und eine TD von +8, woraus der Indexplatz 15 resultierte. Das war schon im Vorhinein keine besonders gute Ausgangsposition für die Direktausscheidung. Im Tableau 64 hatte Dorothea noch ein Freilos in die Top 32. Dort traf Dorothea Tanzmeister ausgerechnet auf die zweite Österreicherin Hildegard Strohmeyer (AFC Salzburg). Mit einem 10:7-Sieg stieg Dorothea ins Achtelfinale auf, wo sie gegen die Nummer 2, die Französin Carole Charroy antreten musste. Dorothea Tanzmeister konnte die favorisierte Französin auch voll fordern, das Gefecht ging über die volle Zeit-Distanz und endete mit einer äußerst knappen 7:8 Niederlage für Dorothea. Mit Rang 10 erreichte Dorothea Tanzmeister das dritte Top Ten-Resultat bei dieser Veteranen Fecht WM in Daytona Beach. Den WM-Titel im Damen-Degen sicherte sich die Britin Georgina Usher.

Damen-Säbel Team:

Einen Tag vor dem Damen-Degen hatte der Team-Bewerb im Damen-Säbel stattgefunden. Das Reglement für die WM-Teambewerbe sieht vor, dass die Teams aus jeweils ein oder zwei Fechter/innen von jeder Altersklasse bestehen. Österreich war durch die US-Österreicherin Agota Balot, durch Enrica Seltenhammer (WSC) und Dorothea Tanzmeister (ASC) vertreten. 7 Teams traten im Damen-Säbel an. Österreich war auf Grund der Einzel-Ergebnisse auf dem guten vierten Indexplatz gesetzt und traf im Direktausscheidungstableau auf das Team von Deutschland, das auf dem fünften Platz gesetzt war. Das österreichische Team behauptete gegen das deutsche Team den besseren Setz-Platz und gewann mit 30:27. Im Semifinale verlor Österreich gegen Großbritannien mit 23:30. Im Kampf um die Bronzemedaille war Österreich gegen Italien chancenlos und verlor den Mannschaftskampf mit 18:30. Der vierte Platz für Österreich noch vor Deutschland ist jedenfalls ganz respektabel. Im Finale siegte USA gegen GBR 30:22.

AT

Ergebnisse:

Damen-Florett V2 (50+)
Damen-Säbel V2 (50+)
Damen-Degen V2 (50+)
Damen-Säbel Team

[Zurück zur Artikelübersicht...]

Danke den Sponsoren: