23./24.09.2023: 42. Grazer Messepokal


Silber für Nici Küttner bei den Herren-Florett-Kadetten,
Bronze für Lilly Kleinert im Damen-Degen Junioren-Bewerb

Ein Monster-Programm gab es beim diesjährigen Grazer Messepokal: insgesamt 10 Bewerbe mit 259 Starter/innen (inklusive der Mehrfach-Teilnehmer/innen) aus 6 Nationen wurden an diesem Wochenende durchgeführt, 11-mal war der ASC bei 8 von 10 Bewerben dabei. Die Organisatoren stießen dabei an ihre Grenzen, auch das Kampfrichter-Team war voll gefordert. Am Samstag begann das Turnier mit Herren- und Damen-Florett Kadetten.

Herren-Florett Kadetten:

Hier war das Starterfeld mit 39 Fechtern aus 5 Nationen sehr stark besetzt. Unser ASC-Teilnehmer in dieser Waffe - Nici Küttner – zeigte schon in der Vorrunde, dass an diesem Tag an ihm kein Weg vorbeiführt: 6 Gefechte, 6 Siege, 5 Gegentreffer waren die starke Bilanz von Nici in der Vorrunde. Nicolas Küttner startete daher mit Siegquotient 1 und einer Trefferdifferenz von +25 als klare Nummer Eins in die Direktausscheidung! Er hatte in der Folge ein Freilos im Tableau 64, im 32-er Tableau fegte er Maximilian Kyselika (SVQ) mit 15:2 von der Piste, in derselben Tonart ging es im Tableau 16 mit einem 15:3-Sieg gegen Maximilian Raimitz (FU-Krems) weiter. Deutlich mehr Widerstand bot Zezhou Dong (STLFC), Nici siegte jedoch auch klar mit 15:10 und war damit im Semifinale. Ein Podestplatz war für Nici Küttner damit schon sicher. Das war für Nici aber noch nicht genug: mit einem sicheren 15:6-Sieg über den Mödlinger Alexander Brunbauer erreichte Nicolas Küttner das Finale. Das Finale gegen den Italiener Antonio Pesce war „für die Fische“ – könnte man scherzhaft sagen – Antonio gewann das Finalgefecht 15:11. Die beeindruckende Serie von Nici Küttner war damit zu Ende. Platz zwei in diesem starken internationalen Florett-Turnier war ein toller Erfolg für Nicolas Küttner! In der österreichischen Kadetten-Rangliste ist Nici Küttner nun mit 213 Punkten an die dritte Stelle vorgerückt.

Damen-Florett Kadetten:

Auch im Damen-Florett gab es ein gutes Starterfeld: 27 Florettistinnen aus 5 Nationen kämpften um den Siegerpokal. Anna Petz vom ASC Wien siegte drei Mal in 5 Gefechten mit einer Trefferdifferenz von +3 und stieg mit einer Setzung auf Platz neun in die KO-Phase auf. Im Tableau 32 hatte Anna ein Freilos, im Tableau 16 lag Anna Petz nach dem ersten Gefechtsdrittel schon im Rückstand, holte dann auf und es stand 14:14, beim letzten Angriff traf Anna aber nicht – 14:15 und Anna war enttäuschend früh ausgeschieden! Nur Platz 11 für Anna Petz, die eigentlich wesentlich mehr erwartet hatte. Turniersiegerin wurde die Italienerin Vittoria Riva (Scherma Mogliano). Ein Trost für Anna Petz: sie konnte ihren zweiten Platz in der österreichischen Damen-Florett Kadetten-Rangliste mit 212 Punkten behaupten.

Herren-Degen Junioren:

In dieser Kategorie war kein ASC-Teilnehmer am Start. Es siegte Födor Abramov (Dynamo Wien). 18 Teilnehmer gab es in diesem Bewerb.

Damen-Degen Junioren:

Hier war der ASC Wien mit Lilly Kleinert und Franziska Tanzmeister wieder dabei. Das Starterfeld war mit 13 Degen-Fechterinnen überschaubar. Lilly Kleinert siegte in einer Sechserrunde vier Mal bei einer Niederlage und lag mit einem Siegquotienten von 0,8 und einer Trefferdifferenz von +4 auf dem Indexplatz vier. Franziska Tanzmeister brachte es nach einem schwachen Start in einer Siebenerrunde auf drei Siege und drei Niederlagen, das ergab einen Siegquotienten von 0,5 mit einer TD null und eine Setzung auf Rang acht. Im Tableau 16 erhielt Lilly Kleinert ein Freilos, Franziska Tanzmeister musste gegen Cintia Rumenovski (FU Linz), gegen die sie in der Vorrunde 3:4 verloren hatte, antreten. Nun revanchierte sich Franziska mit einem 15:7-Sieg über Cintia. Im Viertelfinale traf Franziska auf die Nummer Eins aus der Vorrunde – Konstanze Grabher (FTSJ Dornbirn) - und verlor das Gefecht mit 6:15. Lilly Kleinert hatte auf Grund ihrer guten Vorrunde ein etwas besseres Los und gewann gegen Julia Pizzuti (UWK-Graz) 15:10. Im Semifinale war Konstanze Grabher die Gegnerin von Lilly Kleinert. Wie bei Franziska endete auch das Gefecht von Lilly 15:6 für Konstanze Grabher, aber die Bronze-Medaille war für Lilly Kleinert sicher. Franziska Tanzmeister landete auf dem 7. Platz. Gold holte sich Konstanze Grabher. In der österreichischen Rangliste liegt nun Franziska Tanzmeister mit 176 Punkten auf Rang 6, Lilly Kleinert kämpfte sich nach ihrer Knieverletzung mit 71 Punkten auf den 11. Platz vor.

Herren-Florett AK:

37 Teilnehmer aus 4 Nationen mit den österreichischen Kaderfechtern machten dieses Turnier zu einer starken Herausforderung für Kilian Küttner (ASC Wien). Zwei Siege bei drei Niederlagen und eine TD -5 ergaben für Kilian Küttner den Setzplatz 23. Kilian war damit unter den 32 Aufsteigern aus der Vorrunde. Im 32-er Tableau erhielt Kilian die Nummer 10 – den Italiener Tommaso Bianchini (Vicenza) als Gegner, der sich mit 15:9 gegen Kilian durchsetzen konnte. Kilian Küttner behielt damit seinen 23. Rang im Endergebnis. Turniersieger wurde etwas überraschend Martin Kain (FU-Krems). In der österreichischen Herren-Florett-Rangliste scheint Kilian Küttner nun mit 28 Punkten auf dem 25. Platz auf.

Damen-Florett AK:

Unter den 24 Teilnehmerinnen aus 4 Nationen waren auch alle österreichischen Florett-Asse am Start. Franziska Tanzmeister und Anna Petz waren die ASC-Teilnehmerinnen. In der Vorrunde lautete die Bilanz für Franziska 3:2 Siege (SQ 0,6, TD +3), bei Anna Petz war es umgekehrt - 2:3 Siege (SQ 0,4, TD -8). Im Tableau 32 schafften beide ihre Hürden locker: Franziska mit 15:2 gegen Lisa Wieser (STLFC) und Anna Petz mit 15:6 gegen die Slowenin Manca Hribar (SD-Tabor). Im Achtelfinale bekamen es die Beiden aber mit großen Nummern zu tun: Franziska Tanzmeister unterlag der Nummer fünf Chiara Gröss (SZT Klagenfurt) mit 6:15 und Anna Petz verlor gegen die Nummer eins Freya Cenker (FU Mödling) 3:15. Im Damen-Florett AK gab es einen italienischen Doppelsieg durch Eleonora Candeago und Sofia Tambone (beide Scherma Mogliano). Franziska Tanzmeister belegte im Endklassement Rang 11 und Anna Petz den 16. Platz. Da beide dafür Ranglistenpunkte sammeln konnten, sind ihre Platzierungen in der Damen-Florett AK – Rangliste durchaus herzeigbar: Platz 8 mit 102 Punkten Franziska Tanzmeister und Platz 11 mit 71 Punkten Anna Petz.

Herren-Degen Kadetten:

Am Sonntag wurde der Messepokal mit den Kadetten-Degen-Bewerben fortgesetzt. In seinem zweiten Turnierstart nach seiner Corona-Pause musste Arthur Gepperth-Epply (ASC Wien) noch Lehrgeld zahlen. In der Vorrunde ging Arthur leer aus: es gelangen ihm nur ein paar Treffer, das ergab den 23. Rang bei 23 Teilnehmern aus 2 Nationen. Da aber niemand aus der Vorrunde ausschied, durfte Arthur noch ein KO-Gefecht fechten. Er erhielt die Nummer zehn – Alexander Popovici (OÖLFK) – als Gegner und konnte noch drei Treffer anbringen: 3:15 war der Endstand. Der Vorsatz von Arthur für sein nächstes Turnier: die Trefferanzahl zu verdoppeln. Vielleicht gelingt dann auch ein Sieg? Endstand: 1. Födor Abramov (Dynamo Wien), 23. Arthur Gepperth-Epply.

Damen-Degen Kadetten:

Nur 10 Teilnehmerinnen gab es beim Damen-Degen Kadetten-Bewerb, der ohne ASC-Beteiligung ablief. Es siegte Stefanie Böhm (FU-Krems).

Herren-Florett Junioren:

Mit 41 Teilnehmern aus 6 Nationen war das der stärkste Bewerb an diesem Wochenende. Kilian Küttner (ASC Wien) begann in der Vorrunde stark und konnte 4:1 Siege erringen. Die einzige Niederlage mit 3:5 musste er gegen Lauro Falchetto (FU Mödling) hinnehmen. Mit SQ 0,8, TD +12 und Indexplatz 10 war er natürlich unter den 36 Aufsteigern dabei. Im Tableau 64 erhielt Kilian ein Freilos, im Tableau 32 war Leon Gregurec (CRO, MK Dubrava) kein wirklicher Prüfstein, das Gefecht endete 15:3 für Kilian Küttner. Im Achtelfinale kam aber das Aus gegen den starken Italiener Davide Munarolo (Scherma Mogliano), der sich mit 15:7 klar durchsetzte. Das Turnier gewann Alexander Hubner (FC Wels) nach einem Final-Krimi gegen Lauro Falchetto. Alexander gewann gegen Lauro 15:14, nachdem Lauro einen deutlichen Rückstand bis 14:14 aufholen konnte. Für Kilian Küttner ergab sich der 12. Platz am Ende. In der österreichischen Rangliste rangiert Kilian Küttner nun mit 168 Punkten auf dem 7. Platz.

Damen-Florett Junioren:

Wie bei den Kadetten waren auch bei den Junioren 27 Fechterinnen aus 5 Nationen an den Start gegangen. Der ASC Wien war durch Anna Petz und Franziska Tanzmeister vertreten. Den Aufstieg aus der Vorrunde schafften beide locker. Franziska Tanzmeister konnte in einer Sechserrunde vier Siege erzielen, nur gegen Voktoria Ratz musste sie eine 4:5 Niederlage hinnehmen. Anna Petz focht in einer Fünferrunde und gewann zwei ihrer vier Gefechte. Unter den 25 Aufsteigern war Franziska auf Rang 6 platziert und Anna Petz lag nach der Vorrunde auf Platz 16. Im 32-er KO-Durchgang hatte Franziska ein Freilos, für Anna Petz kam es gegen die Italienerin Marta Benatelli (Scherma Mogliano) zu einem unglücklichen Out. Wie bei den Kadetten war sie vorzeitig mit 14:15 ausgeschieden. Im 16-er Tableau ging Franziska Tanzmeister gegen die Kroatin Korana Suvaljko (MK Dubrava) mit 15:6 problemlos weiter. Im Achtelfinale war das Turnier für Franziska gegen Marie Fabianek zu Ende. Marie siegte 15:9. Bei den Juniorinnen feierten die Italiener einen Doppelsieg: Sofia Tambone siegte vor Vittoria Riva. Auf Platz sechs lag Franziska Tanzmeister und Anna Petz schien im Endklassement auf Rang 18 auf. Erfreulicherweise bleibt Franziska Tanzmeister nach dem Grazer Messepokal mit 268 Punkten die Nummer Eins bei den Damen-Florett Juniorinnen und Anna Petz liegt derzeit mit 163 Punkten auf Platz 6.

AT

Ergebnisse:

DD Jun
DF AK
DF Jun
DF Kad
HD Kad
HF AK
HF Jun
HF Kad

[Zurück zur Artikelübersicht...]

Danke den Sponsoren: