ASC zeigt mit 2 Goldenen und einer Bronzenen bei den Veteranen in Budapest auf!
In Budapest trafen sich am Wochenende die Degen-, Florett- und Säbelfechter ab 40 Jahren aufwärts. Auch der ASC hatte mit Tomas Ginzery und Dorli Tanzmeister 2 Vertreter am Start.
Damen-Degen V2 (50+):
Den Start machte am Samstag der Degen mit Dorli Tanzmeister, die in der Kategorie 50 – 60 an den Start ging. Die Vorrunden wurden ab der Altersklasse 2 bei den Damen gemischt gefochten und danach wurde nach Alterskategorie getrennt gesetzt. Mit 2 Niederlagen in der Vorrunde ergab sich in der Setzung für Dorli Platz 8 und in ihrer Alterskategorie Platz 6. Das erste KO gegen die Polin Ganszczyk Anna verlief recht spannend und ging mit 10:8 für Österreich aus. Im darauffolgenden Gefecht gegen die Landsfrau Therese Lorenz entschied Dorli nach einem echten Krimi in der Verlängerung mit 10:9 für sich. Im nächsten KO gegen die spätere Siegerin – der Ungarin Bea Poka war die Luft jedoch draußen. Mit Krämpfen bereits nach dem 4. Treffer konnte Dorli nicht mehr mithalten. Bronze im Damendegen ist dennoch ein beachtlicher Erfolg beim ersten Turnier dieser Saison.
Herren-Florett V1 (40+):
Sonntag waren Dorli und Tomas zeitgleich im Florett am Start. Tomas - in der Altersklasse 1 am Start - hatte in der Vorrunde nur eine Niederlage und war somit als Nummer 5 gesetzt. Mit einem Freilos, einem 10:5 Sieg über den Italiener Ghitti und einem 10:4 Sieg über den Ungarn Saghy und einem 10:2 Sieg über den Deutschen Tjarks zog Tomas klar ins Finale ein und zeigte dass er in Topform ist und nach Gold greifen will. Das Finale gegen den Ungarn Glatt verlief schon spannender. Dennoch konnte Tomas einen eindeutigen 10:8 Sieg heimfahren und holte die erste Goldene aus Sicht des ASC!
Damen-Florett V2 (50+):
Zeitgleich kämpfte Dorli im Damen-Florett nicht nur mit den Gegenerinnen, sondern auch mit dem Material. Das Florett zu wechseln gestaltete sich denkbar schwierig, da der Stecke sich verklemmt hatte. So musste Kabel gemeinsam mit Florett gewechselt werden, wobei das getauschte Kabel defekt war. Nach diesen Anfangsschwierigkeiten kam sie jedoch ins Gefecht und hatte mit 4 Siegen und 2 Niederlagen ebenfalls ein Freilos im ersten Direkten. Danach hatte Sie gegen die Ungarin Bruckner keinerlei Schwierigkeiten und blieb mit 10:3 erfolgreich. Leide musste Sie gleich drauf gegen die Nummer 2 der Vorrunde Judith Kosa antreten, die im entscheidenden Moment besser traf. Im Endklassement hieß dies Platz 8 für Dorli und eine kurze Pause zum bevorstehenden Säbelbewerb.
Damen-Säbel V2 (50+):
Den Abschluss machte der Säbel, der aus Sicht der Ungarinnen am schwächsten besetzt war. So wurden die Vorrunden über alle Kategorien gemeinsam gefochten und die stärkste Teilnehmerzahl stellten hier die Italienerinnen. Mit einer Niederlage in der Vorrunde gegen die stärkere, aber jüngere Italienerin Valeria Trapanese war Dorli für ihr Direktes nur als Nummer 2 gesetzt. Mit klaren Siegen zog sie jedoch ins Finale ein und musste dort gegen die Französin Bella Rousselot – die Dorli im Florett in der Vorrunde schlug – antreten. Im Säbel zeigte Dorli jedoch, dass dies ihre Hauptwaffe ist und holte sich mit einem klaren 10:4 Sieg Gold in der Altersklasse 2.
Somit konnte der ASC beim ersten Turnier der Saison jede Menge Europacuppunkte sammeln und hatte eine gute Vorbereitung für die bevorstehende Weltmeisterschaft im Oktober in Daytona Beach.
DT
Ergebnisse:
DD V2
HF V1
DF V2
DS V2
[Zurück zur Artikelübersicht...]
|