ASC holt dreimal Gold und zweimal Silber!
Die international offenen österreichischen Veteranenmeisterschaften zählten im Florett zum europäischen Veteranen Circuit und damit zur Europa-Rangliste der Veteranen. Es gab 21 Bewerbe in den verschiedenen Waffen und Altersklassen mit 129 Teilnehmern aus 13 Nationen. Österreich konnte den Heimvorteil nützen und war in der Medaillen-Bilanz mit 10 Gold- 6 Silber- und 15 Bronzemedaillen erfolgreich. An zweiter Stelle folgte Ungarn (5, 3, 7) vor Italien (2, 5, 2) und Deutschland (1, 2, 2). Alle 13 Nationen konnten zumindest eine Medaille erringen. Im Folgenden sind nur jene Bewerbe erwähnt, in denen ASC-Teilnehmer/innen am Start waren.
Herren-Florett V1 (40+):
Unter 14 Teilnehmern konnte Tomas Ginzery (ASC) nach der Vorrunde den dritten Index-Platz belegen und erhielt daher im 16-er Tableau mit der Nummer 14 einen Gegner, der ihm keine Probleme bereitete. Tomas siegte im ersten KO-Gefecht gegen den Polen Lukasz Pakula 15:1. Im Viertelfinale wurde es für Tomas Ginzery mit dem Rumänen Ovidiu Lorin Luszan schon etwas schwieriger, aber Tomas gewann dieses Gefecht mit 10:7. Im Semifinale stellte der Deutsche Stephan Bair ebenfalls keine unüberwindliche Hürde dar, Tomas siegte mit 10:5 und war im Finale. Der Ungar Mark Gerzanics war für Tomas Ginzery auch kein Unbekannter mehr, aber diesmal konnte sich Tomas mit 10:7 gegen Gerzanics durchsetzen und holte sich den Meistertitel.
Damen-Degen SK (30+):
Nur vier Teilnehmerinnen gab es in der Damen-Degen Sonderklasse. Daher fanden nach der Vorrunde gleich die Semifinali statt. Katrin Reiter (ASC) gelang mit einem mühevollen 10:8 Sieg gegen Tea Kevacs (CRO) der Aufstieg ins Finale gegen Andrea Panacs (UWK). Mit einem klaren 10:4-Sieg holte sich Andrea Panacs Gold und für Katrin Reiter wurde es immerhin Silber.
Damen-Degen V1 (40+):
In dieser Altersklasse kam es gleich zum Finale Melanie Witting (GER/ASC) gegen Judith Mader (AUT/FTSJD). Nach einer Partie, die auf Messers Schneide stand, hatte Judith Mader das bessere Ende für sich, Ergebnis 10:9 für Mader, daher Gold für Judith Mader und Silber für Melanie Witting.
Damen-Degen V2 (50+):
5 Degen-Fechterinnen kämpften in der Altersklasse 50+ um die Stockerlplätze. Dorli Tanzmeister (ASC) wurde schon in der Vorrunde ihrer Favoritenrolle gerecht: sie startete mit Index Platz 1 in die KO-Runden. Im Viertelfinale erhielt sie als Nummer Eins ein Freilos, im Semifinale wurde Dorothea aber von der Slowenin Yaroslava Kos voll gefordert. Dorli Tanzmeister brachte jedoch ihre knappe Führung über die Zeit und siegte 8:7. Das Finale gegen Hildegard Strohmeyer verlief genauso spannend. Wieder behielt Dorothea Tanzmeister die Nerven und gewann wie im Semifinale mit 8:7. Dorli Tanzmeister ist nun wieder österreichische Senioren-Meisterin im Damen-Degen.
Damen-Säbel V2 (50+):
Im letzten Bewerb mit ASC-Beteiligung waren wie im Damen-Degen ebenfalls 5 Starterinnen, davon gleich zwei vom ASC. Dorothea Tanzmeister setzte sich nach der Vorrunde wie im Damen-Degen gleich an die Spitze, Maria Podlezak (ASC) ging als Nummer Drei in die Direktausscheidung. Auf Grund der guten Setzplätze erhielten die Beiden ein Freilos ins Semifinale. Während Dorli Tanzmeister mit der Slowenin Vlasta Dernic mit 10:3 keine große Mühe hatte, verlor ihre Club-Kollegin im Österreicherinnen-Duell gegen Astrid Chiari (WSC) mit 5:10. Im Finalgefecht musste sich Dorothea Tanzmeister gegen Astrid Chiari ordentlich bemühen um mit 10:8 die Oberhand zu behalten. Das erfreuliche Ende für den ASC: Gold für Dorothea Tanzmeister und Bronze für Maria Podlezak.
Der ASC hatte bei den österreichischen Veteranen-Meisterschaften allen Grund zu feiern. Die 5 ASC-Teilnehmer/innen schafften 5 Medaillen: zweimal Gold durch Dorothea Tanzmeister, Gold für Tomas Ginzery, zwei Silbermedaillen durch Katrin Reiter und Melanie Witting sowie Bronze durch Maria Podlezak.
AT
Ergebnisse:
HF V1
DD SK
DD V1
DD V2
DS V2
[Zurück zur Artikelübersicht...]
|