25./26.02.2023: Wiener Winterpokal


Wieder war in Wien die Hölle los! –Der Winterpokal im Florett, Degen und Säbel von den Jüngsten bis zu den Ältesten und das Otto – Sokopp -. Seniorenturnier fanden am 25.und 26. Februar in der Hopsagasse statt.

Winterpokal Jugend D,C,B

Den Start machten unsere Jüngsten. Obwohl der Winterpokal in der Jugend in allen 3 Waffen stattfand, waren vom ASC nur Fechter und Fechterinnen im Florett- und im Degen-Bewerb angetreten. Nachdem der Bewerb zum Ostcup zählte, waren auch etliche Teilnehmer aus Niederösterreich vor Ort.

Florett, Jugend B:

Seitens des ASC war Frederik Stühlinger am Samstag um 11.00 Uhr im Herren-Florett Jugend B als erster an der Reihe. Die Burschen und Mädchen dieser Alterskategoerie waren dabei gemeinsam am Start. Nach zwei Vorrundendurchgängen stieg Frederik mit 7 Siegen als Nummer 6 in die Direktausscheidung auf. Das erste KO gegen Ferdinand Fleck (FUM) konnte Frederik mit 15:5 noch klar für sich entscheiden. Im darauffolgenden Gefecht gegen die Nummer 3 – Ron Muroka (FUM) - hatte Frederik mit 3:15 nicht wirklich eine Chance. Im Endklassement war dies jedoch Platz 7 und in der Herren-Wertung der Jugend B sogar Platz 6 bei insgesamt 18 Startern.

Florett, Jugend C, D:

In der jüngeren Kategorie wurde am Samstag um 14.30 Uhr gestartet. Die Jugend C und D Burschen und Mädchen wurden die Vorrunden gemeinsam gefochten. Eine Herausforderung vor allem für unsere Jüngsten, die mitunter erstmals bei einem Turnier starteten. Der ASC stellte mit Alexander Formanek, Annika Mussmann und Florentina Stühlinger gleich 3 FechterInnen bei ihrem ersten Turnierstart auf. Verstärkt wurde unser Team mit Marie Stühlinger, die schon einiges an Turniererfahrung zu diesem Turnier mitbrachte Mit etwas Verzögerung wurden die Runden gestartet und alle ASC-FechterInnen konnten Treffer setzen und sogar Siege verbuchen, was für Jugend D Mädchen gegen Jugend C Burschen schon eine beachtliche Leistung darstellte. Trotz der 27 Fechter und Fechterinnen am Start gab es eine zweite Vorrunde in diesem Bewerb. Die Direkte wurde im Anschluss nur mehr bei der Jugend D gemischt gefochten und die Jugend C hatte ein eigenes KO bei den Damen und den Herren. Für unsere Turnierneulinge eine echte Herausforderung, da sie bereits über 4 Stunden – mehr als doppelt so lang wie sie im Training gewohnt sind - in der Halle im Einsatz waren. Am stärksten bemerkte man dies bei Alexander, der nach zwei sehr guten Vorrunden, mit insgesamt 4 Siegen insgesamt als 18. und in der Jugend D als 5.ter für sein erstes Turnier sehr gut gesetzt war. In seiner Direktausscheidung gegen den UFC Fechter Krejc zeigte sich, dass Alex nicht mehr genug Kraft bzw. Konzentration hatte und er verlor hier klar mit 10:3. Für sein erstes Turnier dennoch ein guter 5.ter Gesamtrang in der Jugend D. Im Herrenflorett der Jugend D bedeutete dies der 4. Platz und somit die Medaille knapp verpasst. Auch unsere Jüngste Florentina hatte es schwer. Sie musste im Direkten gleich gegen den Kremser Burschen Volker Distelbacher antreten und sich diesem auch geschlagen geben. Mit dem 7. Gesamtrang in der Jugend D und somit den 3-ten Platz bei den Damen erhielt Florentina noch eine Bronzemedaille. Die Sensation gelang Annika Mussmann. Die Tatsache, dass Annika trotz ihrer Größe noch Jugend D Fechterin ist, machte sie sich gleich zu Nutze und als Nummer 11 aus den beiden Vorrunden war sie in der Jugend D sogar als Nummer 1 gesetzt. Voll motiviert startete sie somit ihre Direktausscheidung und ließ sich auch von den Burschen im KO nicht stoppen. Gold ging somit an Annika Mussmann! Marie Stühlinger ging nach den beiden Vorrundendurchgängen insgesamt als Nummer 7 hervor. Da bei den Damen Jugend C gleich 10 Fechterinnen am Start waren, wurde die Direkte in der Jugend C getrennt gefochten, was für Marie den 4. Platz als Setzung bedeutete. Das erste KO gegen die Mödlingerin Hannah Bär giong mit 10:9 denkbar knapp für Marie aus. Im nächsten KO gegen die Nummer 1 der Vorrunden Valerie Koller hatte Marie im Anschluss keine Chance. Der dritte Gesamtrang bei 10 Starterinnen und Bronze für Marie ist dennoch ein tolles Ergebnis.

Degen Jugend B:

Auch der Degen Nachwuchsbewerb startete am Samstag um 14.30 Uhr. Hier konnte der ASC mit Johannes Wiedemann und Ferdinand Eberwein gleich 2 Burschen in der Jugend B an den Start schicken. Nach den beiden Vorrundendurchgängen war Ferdinand, der bereits Turniererfahrung mitbrachte als Nummer 1 gesetzt. Johannes, der seinen ersten Turnierstart hatte tat sich weit schwerer. Er konnte zwar bei fast jedem Fechter und jeder Fechterin Treffer setzen, aber keinen Sieg verbuchen. Sein Direktes verlief zwar besser, da man merkte, dass er versuchte die Tipps der Trainer auch umzusetzen. Dennoch musste er sich im KO geschlagen geben und landete auf den 5.ten Gesamtrang. Er erzielte somit aber die Bronzemedaille im Herrendegen der Jugend B. Ferdinand setzte sich nach einem Freilos in seinen weiteren Direkten klar durch und konnte sich mit einem 15:7 Final-Sieg gegen Volodymy Chup (UFC) somit Gold für den ASC sichern.

Winterpokal Florett, Degen, Säbel: von Kadetten bis zur Allgemeinen Klasse kämpften Damen und Herren gemeinsam um die Plätze

Herren-Florett:

Gleichzeitig fand an diesem Wochenende der Winterpokal im Florett, Degen und Säbel statt. Den Anfang machte am Sonntag der Florettbewerb. Neben Teilnehmern aus Niederösterreich waren sogar Salzburger Fechter diesmal am Start, sodass Damen und Herren diesmal getrennt gefochten wurde. Im Herrenflorett standen sich 16 Fechter gegenüber, wobei nur 8 Wiener vor Ort waren. Der ASC hatte mit Tomas Ginzery, Nici Küttner und Kili Küttner je einen Vertreter der Senioren, der Kadetten und der Junioren. In den beiden Vorrundendurchgängen konnten sich unsere 3 Fechter mit nur einer Niederlage wahrlich gut behaupten. Aufgrund der unterschiedlichen Größe der Vorrunden ergab sich für die Direktausscheidung die Plätze 2 durch Tomas, 3 durch Nicolas und 6 durch Kilian. Auch das erste Direkte konnten unsere Fechter souverän für sich entscheiden. So besiegte Tomas Ginzery den Stockerauer Fechter Entler mit 15:4; Nici setzte sich gegen den UFC-Fechter Englisch mit 15:5 durch und Kilian gewann gegen den Kremser Fechter Raimnitz sogar 15:3. Leider waren unsere Fechter alle im unteren Baum, sodass sich unsere ASC’ler gegenseitig ausschalteten. So kam es im Achtelfinale zum Bruderduell, bei dem sich diesmal der Jüngere durchsetzte. Tomas Ginzery gewann im Achtelfinale zunächst gegen den Raphael Kudlacek von der Fechtergilde Stockerau, um im Anschluss gegen Nici Küttner zu fechten. Dabei blieb die konditionsstärkere Jugend erfolgreich und Nici setzte sich auch gegen seinen Trainingspartner Tomas um den Einzug ins Finale durch. Im Finale traf Niki auf den Routinier Martin Dobiasch vom WAT. Nach dem kraftraubenden Semifinale konnte Nici nicht mehr zusetzen und musste sich dem Linkshänder geschlagen geben. Platz 2 in der Gesamtwertung und Gold in der Kadetten-Wertung für Nici; Platz 3 gesamt und Gold in der Senioren-Wertung für Tomas und Platz 6 gesamt und Silber in der Junioren-Wertung für Kilian hieß die Erfolgsbilanz des ASC im Herrenflorett.

Damen-Florett:

Trotz der Tatsache, dass Franziska Tanzmeister bei der Europameisterschaft der Junioren in Tallin war und Dorothea Tanzmeister bereits auf Schikurs, konnte der ASC mit Anna Petz und Leonora Birkmayer 2 Fechterinnen stellen. Auch die 12 Damen mit immerhin 9 Wiener Vertreterinnen bestritten 2 Vorrunden in denen Anna Petz ohne Niederlage als Nummer 1 hervor ging. Auch Leonora konnte bei ihrem ersten Florett-Turnier in jeder Vorrunde einen Sieg verbuchen und erreichte in der Setzung Platz 10. Im ersten Direkten musste Leonora gegen die ehemalige ASC-Fechterin Marion Dobiasch antreten und sich der WAT’lerin geschlagen geben. Anna hatte zunächst ein Freilos und kämpfte sich dann mit klaren Siegen über die Kärntnerin Stefanie Weger und die UFC-Fechterin Nura Gharahshir bis ins Finale durch. Im Finale traf sie auf Aglaya Reiner und musste sich der Kadettin klar mit 4:15 geschlagen geben. Platz 2 für Anna Petz im Gesamtklassement und auch in der Kadettenwertung ist ebenso ein tolles Ergebnis aus ASC-Sicht. Leonora Birkmayer erzielte mit ihrem 10. Gesamtrang den 7. Platz in der Kadetten-Wertung und konnte durchaus zufrieden sein.

Damen-Degen:

Sonntag um 13.00 Uhr startete der Degen-Bewerb. Nachdem parallel dazu auch das Otto-Sokopp- Seniorenturnier im Florett startete, mussten sich unsere Senioren für die Waffe entscheiden, in der sie Fechten wollten. Im Damen-Degen war seitens des ASC somit nur Jasmin Hutter am Start. Dass der Degen in Wien einen neuen Aufschwung benötigt, zeigt sich auch auf Grund der Tatsache, dass nur 8 Fechterinnen am Start waren. Jasmin konnte in den beiden Vorrundendurchgängen einen Sieg verbuchen und als Nummer 7 ins KO aufsteigen. Ihr erstes Direktes hatte Sie gegen die Maresi Leiningen Westerburg, die als Nummer 2 aus den Vorrunden hervorging. Da Jasmin gegen die weitaus routiniertere Fechterin kaum eine Chance hatte, bedeutet dies im Endklassement Platz 7.

Herren-Degen:

Auch im Herren-Degen war die Starterzahl mit 19 Fechtern nicht sehr hoch, wobei von den 19 Fechtern immerhin 16 aus Wiener Vereinen kommen. Und wie bei den Damen konnte der ASC hier mit Trimmel Johannes ebenfalls nur einen Vertreter unseres Clubs stellen. Mit einem Sieg und einigen Niederlagen zu 4 qualifizierte sich Johannes nach den beiden Vorrunden als 16. Für die Direktausscheidung. Im ersten KO musste Johannes somit gegen die Nummer 17 antreten, den UFC-Fechter Ilin-Kakuev. Das Gefecht endete mit 15:12 leider gegen Johannes. Nachdem die restlichen Duelle im 32-er KO auch jeweils für die schlechter gesetzten Fechter ausgingen rutschte Johannes noch auf den 19 Rang ab. In der Seniorenwertung konnte er noch Bronze erzielen.

Damen-Säbel:

Zu guter Letzt startete um 15.00 Uhr der Säbelbewerb. Da ein Teil der Fechterinnen bereits vormittag beim Seniorenturnier am Start waren, war das Starterfeld mit 13 Damen recht beachtlich. Der ASC stellte mit Leonora Birkmayer, Anna Petz und Petra Risak 3 Fechterinnen für diesen Bewerb. Den besten Start machte hierbei Petra Risak, die in beiden Vorrunden jeweils 3 Siege erzielte. Für die Direkte qualifizierte sich Petra als Nummer 6. Leonora startete Ihr KO als Neunte und Anna Patz als 10.te. Im ersten Durchgang der Direktausscheidung konnte sich Petra gegen Astrid Katary vom WSC mit 15:3 klar durchsetzen. Auch Leonora musste gegen eine Fechterin vom WSC antreten. Leider verlor sie ihr Duell gegen die Nummer 8 Elif Uygun. Das letzte KO-Gefecht im 16-er Tableau seitens des ASC war Anna Petz gegen die als Nummer 7 gesetzte Mödlingerin Adina Höllrigl. Anna konnte sich mit 15:10 gegen Adina durchsetzen und schaffte neben Petra den Einzug ins Viertelfinale. Auch dort mussten unsere Fechter gegen Fechterinnen vom WSC antreten. Petra Risak traf auf die Nummer 3 gesetzte Frieda Corn und Anna Petz gegen die Nummer 2 der Vorrunden, die Ungarin Enikö Illes. Beide mussten sich im Viertelfinale ihren Kontrahentinnen geschlagen geben und landeten im Endklassement auf den Plätzen 6 und 8. Für Petra Risak bedeutete dies gleichzeitig Bronze in der Seniorenwertung und für Anna Petz Silber in der Kadettenwertung. Leonora belegte mit ihrem 10. Gesamtrang den undankbaren 4. Platz in der Kadettenwertung.

Herren-Säbel:

Ebenfalls um 15.00 Uhr starteten die Herren im Säbel. Auch hier hatten schon einige Herren das Seniorenturnier hinter sich, wobei nur drei der 19 Fechter beim Winterpokal bis zum Nachmittag warteten um bei einem zweiten Turnier am selben Tag anzutreten. Der ASC konnte im Herrensäbel gleich 6 Fechter stellen. Nach den beiden Vorrundendurchgängen waren wir noch auf vollem Erfolgskurs unterwegs. So ging Florian Call als Nummer 1 ohne einer Niederlage ins Direkte und Wolfgang Tanzmeister mit nur einer Niederlage aus den beiden Runden als Nummer 2. Auch Hugo Olivia Pintho und Oskar Mayer landeten im guten Mittelfeld nach den Vorrundendurchgängen. Einzigen beiden ASC’ler, die im ersten Direkten kein Freilos hatten waren jene Fechter, die bereits das Senioren-Turnier hinter sich hatten, Johannes Trimmel – Nummer 15 gesetzt und Peter Vajda – Nummer 17 gesetzt. Wahrscheinlich schon etwas müde verloren beide ihr erstes Direktes, sodass sie im Endklassement noch auf Platz 17 und 18 abrutschten. In der Senioren-Wertung hieß dies Silber für Johannes und Bronze für Peter. Für unsere restlichen Fechter ging es erst im Achtelfinale weiter. Oskar Mayer musste gegen Karl-Phillipp Scherz von SUW antreten und Hugo gegen Baran Beskara vom Wiener Sportclub. Auch schlechter gesetzt, waren sie in ihrem KO nicht erfolgreich und erreichten analog zu ihrer Setzung die Plätze 11 und 12. Florian Call und Wolfgang Tanzmeister hatten im ersten Direkten keinerlei Probleme. Flo musste sich aber im Viertelfinale dem Fechter Marco Hebesberger - ebenfalls einem WSC’ler – mit 9:15 geschlagen geben. Etwas unzufrieden über die Jurie musste er sich aufgrund seiner guten Setzung schließendlich mit dem 5 Gesamtrang zufrieden geben. Wolfgang war noch im Viertelfinale über den SUW-Fechter Wecht Steininger mit 15:9 erfolgreich und musste sich im Anschluss dem späteren Sieger Alexander Lazar - auch einen Sportclub-Fechter – mit 12:15 geschlagen geben. Im Endklassement bedeutete dies für Wolfgang Bronze und die beste ASC-Platzierung.

DT

Ergebnisse:

Gesamtergebnis

[Zurück zur Artikelübersicht...]

Danke den Sponsoren: