11./12.02.2023: 29. Alpen Adria Turnier, Graz


Zwei Mal Silber und einmal Bronze für den ASC durch Franziska Tanzmeister und Anna Petz!

Damen-Florett Junioren:

Franziska Tanzmeister vertrat in diesem Turnier die ASC Clubfarben – und das sehr gut! Die Teilnehmerzahl war mit 14 Junioren aus zwei Nationen überschaubar, durch die Teilnahme von 5 Fechterinnen des FC Tabor (SLO) bekam dieses Turnier jedoch eine Aufwertung. In der Siebener-Vorrunde gewann Franziska von den 6 Gefechten vier, in der darauffolgenden Zwischenrunde konnte Franziska alle drei Gefechte gewinnen. Mit einem Index von 0,78, TD +21 war Franziska auf dem 3. Platz gereiht und war damit klarerweise unter den 10 Aufgestiegenen. Im T16 hatte Franziska Tanzmeister dann ein Freilos ins Viertelfinale. Hier hatte sie Hanna Fabianek (STLFC) als Gegnerin und Franziska konnte dieses Gefecht mit 15:10 relativ klar gewinnen. Im Semifinale wartete wieder eine Fechterin aus Graz. Lilli Obenaus war aber keine wirkliche Gefahr für Franziska, die das Gefecht mit 15:6 deutlich gewann. Im Finale bekam es Franziska Tanzmeister mit der älteren Schwester von Hanna - Marie Fabianek - zu tun. Diesmal gelang aber kein weiterer Sieg mehr: der Finalkampf endete mit einem 15:8 Erfolg für Marie Fabianek, die damit Turniersiegerin im Damenflorett wurde. Für Franziska bedeutete Silber aber jedenfalls einen Erfolg, der obendrein mit einem Pokal belohnt wurde.

Herren-Florett Junioren:

Mit 24 Teilnehmern aus 5 Nationen – es waren Fechter aus Österreich, Slowenien, Ungarn, Italien und der Slowakei anwesend – hingen die Trauben etwas höher als im Damen-Florett. In dieser Kategorie war Kilian Küttner der einzige ASC-Teilnehmer. In einer Sechser-Vorrunde war die Sieg-Bilanz 4:1, in der folgenden Zwischenrunde mit 4 Florettisten siegte Kilian zweimal bei einer Niederlage. Mit einem Siegquotienten von 0,75 und einer Trefferdifferenz von +4 lag Kilian Küttner in der Zwischenbilanz auf Rang 8. Klarerweise war damit der Aufstieg ins KO gesichert. Im Achtelfinale der besten 16 musste sich Kilian gegen den starken ungarischen Kadetten Roland Grosz anstrengen, um mit einem Zeit-Sieg von 13:11 ins Viertelfinale aufzusteigen. Mit dem Turnierfavoriten Alexander Hubner lieferte sich Kilian Küttner einen sehr guten Kampf, den Alexander Hubner relativ knapp mit 15:13 gewann. Im Endergebnis lag Kilian Küttner auf Rang 8.

Damen-Florett Kadetten:

Die Starterzahl bei den Kadetten-Damen lag mit 15 Teilnehmerinnen aus drei Nationen etwa so wie bei den Juniorinnen. Für den ASC Wien war hier Anna Petz angetreten und gehörte zu den Anwärterinnen auf einen Podestplatz. Mit einer Erfolgsbilanz von 3:1 in der Fünfer-Vorrunde und 5:1 in der Siebener-Zwischenrunde war Anna Petz mit SQ 0,8 und TD +29 als Nummer Drei in die Direktausscheidung gegangen und hatte ein Freilos ins Viertelfinale. Anna Petz siegte in diesem Duell mit der Slowakin Anna Valacsay (KS Samorin) mit 15:12. Im Semifinale konnte sich Anna Petz gegen die talentierte Jugend B – Fechterin Lena Mayerl (FU Mödling) mit 15:10 durchsetzen. Das Finale gegen Hanna Fabianek gewann sie jedoch nicht mehr: das Gefecht endete mit einem klaren 15:7 – Sieg für Hanna Fabianek (STLFC), die sich damit den Sieger-Pokal holte. Als Trostpreis konnte Anna Petz als Zweite ebenfalls einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Herren-Florett Kadetten:

Die Teilnehmerzahl bei den Herren-Kadetten war mit 27 und 4 Nationen ganz ordentlich. Auch in diesem Bewerb hatten der ASC mit Nicolas Küttner nur einen Vertreter. Nach der Vorrunde mit 6 Fechtern lag Nicolas in der Zwischenbilanz mit 2 Siegen und 3 Niederlagen nur auf Rang 18, in der Zwischenrunde konnte sich Nici etwas verbessern. In einer Fünferrunde verzeichnete Nicolas Küttner 3 Siege und eine Niederlage und verbesserte sich mit einem SQ von 0.56/TD auf Rang 13. Der Aufstieg in die TOP 20 war jedenfalls gelungen. Im unvollständigen 32-er Tableau siegte Nici Küttner gegen Maximilian Böhm (FU Mödling) überlegen 15:4, im Achtelfinale konnte Nicolas gegen Paul Holler (STLFC) auch einen klaren 15:9- Sieg einfahren. Im Viertelfinale lief es gegen den späteren Sieger Roland Grosz (Honved Budapest) nicht mehr so gut: Nici Küttner unterlag mit 11:15 und erreichte ebenfalls - wie sein älterer Bruder Kilian bei den Junioren - den achten Platz.

Damen-Degen Junioren:

Am Sonntag waren die Degen-Turniere an der Reihe. 13 Juniorinnen aus 2 Nationen maßen ihr Können im Damen-Degen. Auch in dieser Waffe hatte der ASC Wien mit Franziska Tanzmeister nur eine Teilnehmerin. In der Vorrunde siegte Franziska 4 Mal und verlor zwei Gefechte, in der Zwischenrunde mit vier Degen-Fechterinnen lautete die etwas magere Bilanz 1:2 Siege. Der Indexplatz 6 mit SQ 0,56 und TD +1 reichte Franziska für den Aufstieg in die TOP 10. Im Achtelfinale hatte Franziska Tanzmeister dann ein Freilos und hatte im Viertelfinale die starke Fünfkämpferin Lisa Sophia Axmann als Gegnerin. Dieses Duell verlief bis zum Schluss spannend und endete mit einem äußerst knappen 13:12 Zeit-Sieg für die nervenstarke Franziska. Nachdem das Semifinalgefecht gegen die groß gewachsene Slowenin Eli Mlekuz (SD Tabor) mit 11:15 verloren ging, wurde es letztlich der gute dritte Platz bei den Damen-Degen Juniorinnen für Franziska Tanzmeister. Den Turniersieg holte sich Roja Rüdisser (FTSJ Dornbirn) mit einem 15:9 Finalsieg über Eli Mlekuz (SLO).

Ergebnisse Herren-Florett Kadetten

Ergebnisse Herren-Florett Junioren

Ergebnisse Damen-Florett Kadetten

Ergebnisse Damen-Florett Junioren

Ergebnisse Damen-Degen Junioren

[Zurück zur Artikelübersicht...]

Danke den Sponsoren: