28./29.01.2023: Salzburger Fechttage


Erstmals wurde von den Jüngsten bis zur Allgemeinen Klasse ein Turnier in Florett durchgeführt. Auch der ASC konnte in jeder Kategorie Fechter stellen.

Damen-Florett Jugend B:

Den Beginn des Florettwochenendes machten am Samstag die Bewerbe Herren-Florett und Damen-Florett Kadetten. Nachdem Kilian Küttner nur bei den Junioren am Sonntag an den Start ging, machte Marie Stühlinger die Eröffnung der ASC-Florett’ler in der Kategorie der Jugend B. Bei nur 4 Fechterinnen wurden 2 Vorrundendurchgänge gefochten und Marie stieg nach den beiden Vorrunden als Nummer 2 auf. In der Direktausscheidung konnte sich Marie gegen die Kremser Fechterin Anabel Wittner nicht durchsetzen. Bronze für Marie beim Österreichischen Ranglistenturnier der Jugend B bedeutete die erste Medaille für den ASC an diesem Wochenende. Den Sieg holte sich Lena Mayerl aus Mödling.

Damen-Florett Junioren:

Der nächste Bewerb am Samstag war der Juniorenbewerb der Damen. In Ermangelung an Säbelturnieren nutzt Franziska die Florettturniere als Training und konnte hier die Florettfechter ordentlich sekkieren. Insgesamt 10 Fechterinnen kreuzten in 2 Vorrundendurchgängen ihre Klingen, um sich für die Direktausscheidung zu qualifizieren. Mit 9 Siegen von 9 Gefechten ging Franziska als Nummer 1 aus den Vorrunden hervor. Anna Petz konnte ebenso die Hälfte ihrer Vorrundengefechte für sich entscheiden und stieg als Nummer 5 aus den beiden Vorrunden auf. Im ersten Direkten hatte Franziska die junge Mödlingerin Lena Mayerl, die sie problemlos besiegte. Anna tat sich in ihrem ersten Direkten gegen die Nummer 4 der Vorrunde, die Steirerin Fabianek Hanna sehr schwer und scheiterte mit 15:7 den Einzug aufs Podest. Besagte Steirerin kam im Anschluss gegen Franziska an die Reihe und musste sich ihrerseits wiederum 15:6 geschlagen geben. Das Finale hieß somit Franziska Tanzmeister gegen Chröss Chiara. In einem spannenden Gefecht mit Führungswechseln setzte sich Chiara am Schluss durch. Silber für Franziska Tanzmeister und Platz 5 für Anna Petz hieß die erfolgreiche Bilanz des Juniorenbewerbes.

Herren-Florett Kadetten:

Auch die Kadetten-Herren kreuzten am Samstag noch die Klingen und für den ASC war Nici Küttner am Start. Auch hier bot Nici eine gute Performance. Mit nur einer Niederlagen aus den beiden Vorrunden stieg Nici als Nummer 2 in die Direktausscheidung auf. Bei 24 Fechtern wurde ein 32iger KO gefochten, bei dem Nici als Nummer 2 klarerweise zunächst ein Freilos hatte. Um den Einzug in die Top 8 hatte Nici mit einem 15:1 Sieg gegen den Steirer Lutz David keinerlei Probleme. Sein nächster Kontrahent hieß Tim Skrabitz, ebenfalls für den STLFC fechtend. Leider hatte der Steirer zum Schluß das Quäntchen mehr Glück und besiegte Nici mit 15:14. Für Nici das etwas frühe Aus bedeutete im Endklassement der 5. Gesamtrang und knapp an den Medaillen vorbei.

Herren-Florett Jugend C und Herren-Florett Allgemeine Klasse:

Die letzten beiden Bewerbe des heutigen Tages: Herren-Florett Jugend C und Herren-Florett Allgemeine Klasse fanden leider ohne ASC-Beteiligung statt. Bei den Jüngsten waren immerhin 11 Fechter am Start und in der Allgemeinen Klasse kreuzten 24 Fechter aus Österreich mit einer ukrainischen Beteiligung die Klingen.

Herren-Florett Jugend B:

Parallel zu den Damen starteten die Herren der Jugend B, bei denen der ASC mit Frederik Stühlinger und Robby Mandl am Start war. Immerhin 18 österreichische Burschen nahmen am Sonntag in diesem Bewerb teil, sodass jeder Fechter Dank der 2 Vorrundendurchgänge 10 Gefechte hatte. Frederik konnte sich aus den Vorrunden mit 7 Siegen als Nummer 7 qualifizieren und Robby mit 3 Siegen als Nummer 13. Mit einem Freilos ins Tableau der besten 16 aufgestiegen musste Robby gegen die Nummer 4 der Indexrunde, den Mödlinger Ron Muraoka kämpfen. Trotz herzhaftem Kämpfens musste sich Robby dem technisch versierteren Mödlinger geschlagen geben und landete somit auf den 13. Gesamtrang. Frederik hatte in seinem ersten Direkten zunächst die Nummer 10 der Vorrunde, dem Steirer Max Bergmann und konnte dieses Gefecht denkbar knapp mit 10:9 für sich entscheiden. Im Anschluss gegen die Nummer 2, dem Salzburger Sebastian Erl hatte Frederik keine Chance. Der spätere Salzburger Sieger setzte sich gegen Frederik mit 15:4 durch. Für Frederik bedeutete dies im Endklassement den guten 7 Gesamtrang. Für die österreichische Rangliste bedeutet dies für Frederik als Nummer 5 und Robby als Nummer 15 eine weitere Verbesserung der Ranglistenplätze.

Herren-Florett Junioren:

Um die Mittagszeit startete die Junioren-Kategorie. Der ASC wurde dabei durch Kilian Küttner und seinem Bruder Nici Küttner vertreten. Nach den beiden Vorrunden rangierten Nici auf Platz 12 und Kilian auf Platz 14, beide jeweils mit einem Siegquotient von 0,5. Bei den insgesamt 20 Fechtern ging sich somit für Nici noch ein Freilos aus. Kilian musste in der ersten Direktausscheidung gegen den Salzburger Florian Platzer antreten und konnte dieses Gefecht mit 15:5 klar für sich entscheiden. Das nächste Direkte bestritt er gegen die Nummer 3 der Vorrunde, den Salzburger Fabien Pribas. Nachdem Kili an Fabian knapp mit 14:15 scheiterte, lag die letzte Hoffnung auf Nici. Wie im Kadettenbewerb traf Nici wieder auf den Steirer Skrabitz, wobei sich Nici dieses Mal mit 15:13 durchsetzen konnte. Das nächste Direkte musste Nici gegen den starken Salzburger Melot de Beauregard bestreiten, was für Nici schließlich das „Aus“ bedeutete. Im Endklassement hieß dies für Nici Platz 8 und für Kili bedeutete dies der 13. Gesamtrang.

Damen-Florett Kadetten:

Ein weiterer Bewerb an diesem Tag mit ASC-Beteiligung war der Damen-Florett-Bewerb der Kadetten. Für den ASC startete hierbei Anna Petz. Insgesamt waren in dieser Kategorie 13 Fechterinnen am Start, wobei aufgrund der Vorrunden zwischen 10 und 12 Gefechte - je nachdem, ob eine 6er oder 7er-Runde zugelost wurde – für die Setzung stattfanden. Anna hatte mit 8 Siegen von ihren 11 Gefechten einen guten Index und landete für die Setzung im Zwischenklassement auf Platz 4. Nach einem unangefochtenen 15:0 Sieg im Tableau 16 gegen Sarah Kvas (STLFC) und einem klaren 15:4 gegen Lily Schauer (FC Wels) im Viertelfinale unterlag Anna jedoch im Semifinale der quirligen Mödlingerin Lena Mayerl mit 7:15 und errang damit Bronze. Siegerin in dieser Altersklasse wurde Lena Mayerl.

Damen-Florett Jugend C:

Am Sonntag trafen sich auch die Jüngsten Mädchen, um sich zu messen. In der Jugend C waren auch 13 Mädchen am Start und für den ASC kämpfte Marie Stühlinger. Aus den beiden Vorrunden konnte sich Marie mit 6 Siegen bei 11 Gefechten als Nummer 6 qualifizieren. Das erste Direkte gegen die Salzburgerin Katharina Knäussel konnte Marie noch klar mit 10:3 für sich entscheiden. Im nächsten KO gegen die Nummer 3 der Vorrunde ging es schon knapper zu. Schließendlich ging das Gefecht gegen Mathea Kuchernig vom Fechtclub Treibach mit 10:7 dennoch eindeutig für Marie aus. Hochmotiviert ging Marie im folgenden Gefecht um den Einzug ins Finale gleich mit 8:1 (!) in Führung. Nach der Pause konnte sich jedoch die spätere Siegerin des Turniers Valerie Koller von der Stockerauer Fechtergilde besser auf unsere Marie einstellen und das Gefecht schließlich noch mit 10:9 für sich entscheiden. Eine weitere Bronze-Medaille für den ASC für Marie Stühlinger an diesem Wochenende ist die erfreuliche Bilanz des Bewerbes.

DT

Ergebnisse:

Alle Ergebnisse online
DF AK
DF Jug B
DF Jug C 1
DF Jug C 2
DF Jun
DF Kad 1
DF Kad 2
HF Jug B 1
HF Jug B 2
HF Jun 1
HF Jun 2
HF Kad 1
HF Kad 2

[Zurück zur Artikelübersicht...]

Danke den Sponsoren: