Fünf Podest-Platzierungen für den ASC-Fechten Wien!
Es war ein starker Auftritt des ASC beim 12. Maximilianpokal in Wels: 9 Starts und 5 Mal ein Stockerl-Platz für unsere ASC Jugend-Gruppe!
Franziska Tanzmeister holt Silber im Damen-Florett Junioren Bewerb, Anna Petz gewinnt sogar zwei Mal Bronze bei den Damen-Kadetten und Junioren! Ebenfalls Bronze für Nicolas Küttner bei den Herren-Kadetten und für unsere jüngste Teilnehmerin Marie Stühlinger in der Jugend B.
Damen-Florett Junioren:
11 Florettistinnen waren nach Wels gekommen, um ihr Können zu messen. Für den ASC gingen Anna Petz und Franziska Tanzmeister an den Start. Nach der Vor- und Zwischenrunde lag Franziska mit nur einer Niederlage schon auf Index-Platz 2, für Anna war es nicht so gut gelaufen, sie lag mit 4 Siegen und 5 Niederlagen in der Zwischenwertung auf Rang 6. Das reichte jedoch sowohl für Franziska als auch für Anna für ein Freilos im Tableau 16. Im Viertelfinale lieferten sich Anna Petz und Laetizia Mack (AFC Salzburg) ein äußerst spannendes Duell, das Anna 12:11 in der letzten Minute für sich entscheiden konnte. Wesentlich weniger Mühe hatte Franziska Tanzmeister. Sie stieg mit einem unangefochtenen 15:2-Sieg ins Semifinale auf, wo es nun zu einem internen Club-Gefecht gegen Anna Petz kam. Auch das Semifinal-Gefecht endete mit einem klaren 15:2 Sieg für Franziska. Ihre Final-Gegnerin war Aglaya Reiner (UFC Wien). Das Finale war an Spannung kaum zu überbieten. Es ging über die gesamte Wettkampfdauer von 9 Minuten und endete mit einem mit einem glücklichen 10:9 Erfolg für Aglaya Reiner. Also Silber für Franziska Tanzmeister und Bronze für Anna Petz-ein sehr schöner Erfolg für den ASC!
Herren-Florett Junioren:
Zwei Junioren mehr als bei den Damen Junioren gab es im Herren-Florett. Die Brüder Kilian und Nicolas Küttner waren unsere ASC-Teilnehmer bei den Herren Junioren. Nach den beiden Index-Durchgängen lag Kilian Küttner auf dem guten dritten Platz, sein jüngerer Bruder Nicolas hatte eine ausgeglichene Bilanz: 5 Siege und fünf Niederlagen ergaben für ihn aber nur den Setzplatz 8. Auf Grund der guten Runden-Ergebnisse erhielt Kilian Küttner ein Freilos ins Viertelfinale, sein Bruder Nici hingegen bekam seinen „Angstgegner“ Alexander Wagner (FU Mödling) vorgesetzt. Nici verlor auch prompt gegen den Linkshänder Alex Wagner mit 9:15 und fiel dadurch im Endklassement noch auf Platz 9 zurück. Der ältere der beiden Küttners hatte im Viertelfinale auch kein Glück: er traf auf den Welser Maximilian Hubner, gegen den sich Kilian schon des Öfteren schwer getan hatte. Auch dieses Gefecht ging mit 9:15 für Kilian verloren. Das Resultat war der undankbare fünfte Platz für Kilian Küttner. Der FC Wels konnte seinen Heimvorteil nützen: es gab ein Finale der beiden Hubner-Brüder, das der Ältere - Alexander Hubner gegen Maximilian Hubner klar mit 15:7 gewann.
Damen-Florett Kadetten:
An diesem Bewerb nahmen 14 Mädchen teil. Für den ASC war Anna Petz am Start. In der Vorrunde hatte Anna 5 Siege und nur eine Niederlage, in der Zwischenrunde war die Bilanz 3:2 Siege. Das ergab einen Siegquotienten von 0,73, eine Trefferdifferenz von +9 und einen Setzplatz 4 für die Direktausscheidung. Im 16-er KO hatte Anna ein Freilos und traf dann im Viertelfinale auf Lena Mayerl. Anna Petz gewann dieses Gefecht souverän mit 15:8 und stieg somit ins Semifinale auf. Nun war die Linkshänderin Aglaya Reiner, gegen die Anna schon in der Vorrunde eine 0:5 Niederlage bezogen hatte, ihre Gegnerin. Im Semifinale tat sich Anna gegen Aglaya schwer und verlor mit 3:15 recht deutlich. Nach Bronze bei den Junioren also ebenfalls Bronze bei den Kadetten für Anna Petz. Bravo Anna! Im Finale gab Aglaya Reiner ihrer Gegnerin Hanna Fabianek (STLFC) keine Chance: 15:2 lautete das Ergebnis für Aglaya.
Herren-Florett Kadetten:
Bei den Kadetten gab es mit 19 Teilnehmern aus zwei Nationen das größte Starterfeld. Nicolas Küttner war der einzige Teilnehmer des ASC bei den Kadetten. Drei Siege und zwei Niederlagen in der Vorrunde und vier Siege bei nur einer Niederlage in der Zwischenrunde ergaben für Nici Küttner Rang 6 in der Setzung für die KO-Gefechte. Im 16-er Tableau siegte Nicolas Küttner gegen den Kremser Maxi Zoerner ohne Probleme 15:3. Im Viertelfinale musste sich Nici Küttner gegen die Nummer Drei – Alexander Brunbauer (FU Mödling) schon etwas mehr anstrengen, doch der Sieg für Nici war mit 15:10 eindeutig. Im Semifinale war aber mit 7:15 bei Maximilian Hubner Endstation. Aber immerhin Platz 3 für Nici Küttner bei den Kadetten! Wie bei den Junioren kam es auch bei den Kadetten zu einem Welser Finalgefecht. Maximilian Hubner wurde mit einem 15:12 über Georg Pecnik Turniersieger.
Damen-Florett Jugend B:
Nur fünf Starterinnen – drei Österreicherinnen und zwei Fechterinnen aus Bayern – gab es bei den Mädchen, Jugend B. In der Vorrunde gewann Marie Stühlinger, die ja erst eine Jugend C -Fechterin ist, alle vier Gefechte. In der Zwischenrunde lief es dann nicht mehr so gut: zwei Siege und zwei Niederlagen waren hier die Bilanz, aber noch Index-Platz zwei nach zwei Runden und ein Freilos ins Semifinale. Das Gefecht von Marie gegen Sophie Maurer (D) verlief völlig ausgeglichen. Am Ende verlor Marie nach Zeitablauf unglücklich mit 11:12. Als Trost blieb für Marie jedoch die Bronze Medaille, die sie als Dritte gewonnen hatte. Annabel Wittner (FU Krems) hieß die Siegerin im Damen-Florett Jugend B.
Herren-Florett Jugend B:
Mit wesentlich mehr Gegnern als Marie hatte ihr Bruder Frederik Stühlinger zu kämpfen. 16 Burschen, darunter einer aus Bayern, waren nach Wels angereist. Mit Robert Mandl war noch ein zweiter ASC Teilnehmer dabei. In den beiden Index-Runden lautete die Bilanz von Frederik Stühlinger 3 Siege und 6 Niederlagen, Robert Mandl hatte einen Sieg weniger und 6 Niederlagen. Die Setzung für die Direktausscheidung ergab Platz 11 für Frederik und Platz 13 für Robert. Auf Basis dieser Setzung erhielt Robert Mandl die Nummer Vier, Lamine Rauter (STLFC) als Gegner und Frederik Stühlinger bekam die Nummer Sechs, Max Bergmann vorgesetzt. Gegen den groß gewachsenen Lamine Rauter hatte Robert keiner Chance. Er verlor das Gefecht mit 3:15. Frederik hingegen lieferte gegen den vor ihm gereihten Max Bergmann eine Überraschung: Frederik siegte klar mit 15:9 und war somit im Viertelfinale. Gegen Jurij Kafiz (UFC Wien) hatte Frederik nicht mehr viel zu bestellen: mit 1:15 musste er die Segel streichen. Der achte Platz im Endklassement war für Frederik, der ja erst ein knappes Jahr ficht, ein Achtungserfolg. Robert Mandl wurde 13. Sowohl Frederik als auch Robert erkämpften sich Punkte für die österreichische Jugend-Rangliste. Sieger bei den Herren, Jugend B wurde Gregor Mack (AFCS).
Damen-Florett Jugend C:
In der jüngsten Altersklasse starteten 14 Mädchen, darunter eine junge Fechterin aus Ungarn. Marie Stühlinger (ASC Wien) erreichte in der Vorrunde 4 Siege und in der Zwischenrunde 5 Siege von jeweils 6 Gefechten. Das ergab einen Siegquotienten von 0,75 und eine Trefferdifferenz von +15. Damit war Marie auf Rang 5 gesetzt und erhielt die Nummer 12 Sofia Derfler (AFCS) als Gegnerin im 16-er Tableau. Marie bestätigte ihre Favoritenrolle in diesem Gefecht und siegte mit 10:5. Im Viertelfinale gab es ein äußerst spannendes Gefecht von Marie gegen Zoe Hoinig (FC Treibach), das bis 9:9 ausgeglichen verlief. Den entscheidenden Treffer zum 10:9 setzte aber Zoe. Für Marie blieb daher nur Blech, also der undankbare fünfte Platz. Marie kann sich aber mit 25 Ranglistenpunkten, die sie dafür erhalten hatte, trösten. Im Finale besiegte die Ungarin Reka Dögei-Birinyi Valerie Koller (FG Stockerau) 10:7.
Ergebnisse:
Ergebnis DF Jun
Ergebnis HF Jun
Ergebnis DF Kad
Ergebnis HF Kad
Ergebnis DF Jug B
Ergebnis HF Jug B
Ergebnis DF Jug C
Ausführliche Turnierdoku (externer Link)
[Zurück zur Artikelübersicht...]
|